Eine neue Zeitrechnung beginnt

Für den AV Sulgen beginnt mit dem Auswärtskampf beim SV Fellbach am heutigen Samstag eine neue Zeitrechnung: Der Kampf um den Klassenerhalt in der Verbandsliga Württemberg. Nach den beiden Niederlagen am Doppelkampf-Wochenende gegen Obereisesheim (16:20) und Röhlingen (14:21), bedingt durch die schweren Verletzungen zweier Stammkräfte, ist das Team um das Trainerduo Stefan Moosmann und Jannik Malz in der Tabelle weiter abgesackt. Da auch die Gastgeber mit bislang einem Sieg und einem Remis noch keine Bäume ausgerissen haben, wird die Begegnung zum Kellerduell degradiert.

Kräfte müssen mobilisiert werden

Für die Schwarzwälder heißt es nun, alle möglichen Kräfte zu mobilisieren, um nicht noch weiter unter Druck zu geraten. Vor allem muss mit taktischen Finten bei der Aufstellung versucht werden, schon beim Wiegen einen psychologischen Vorteil zu erlangen, der sich dann auf die Mannschaft motivierend überträgt. Vor allem in den unteren Gewichtsklassen haben die Gastgeber mehrere Trümpfe und auch bis 75 kg Freistil und 86 kg sind die SV-Ringer gut aufgestellt. Für den AVS zählt in erster Linie, effektiv bei zu gewinnenden Duellen zu punkten und auf der anderen Seite die zu erwartenden Niederlagen in Grenzen zu halten. Wenn dies nicht beherzigt wird, kann es wie in Heilbronn passieren, trotz hoher Führung am Ende mit leeren Händen dazustehen. Kampfbeginn in der Silcherturnhalle in Fellbach ist um 19.30 Uhr. Für Fans besteht Mitfahrgelegenheit ab 16 Uhr an der Festhalle Sulgen.

Zweite Mannschaft muss beim KSV Trossingen antreten

Die zweite Mannschaft muss ebenfalls auswärts antreten, beim KSV Trossingen. Die Harmonikastädter sind nach dem Abstieg aus der ARGE-Bezirksliga in der Bezirksklasse noch nicht so richtig in Fahrt gekommen und belegen punktgleich hinter dem AV Sulgen II Rang fünf. Es ist mit einem knappen Ergebnis zu rechnen. Kampfbeginn in der Fritz-Kiehn-Halle in Trossingen ist um 20 Uhr. Die Sulgener Schülerstaffel ist kampffrei.